Spiller

In Venedigs historischem Zentrum geboren und aufgewachsen, begann Spiller 1990 mit dem DJing. Er war damals 15 Jahre alt und bereits 2,05 Meter groß. Seine erste Veröffentlichung erschien unter dem Namen Laguna gemeinsam mit Tommy Vee – der Track „Spiller From Rio“ erreichte die Spitze der US Billboard Dance Charts.

Im Jahr 2000 wurde er dank seiner Single „Groovejet (If This Ain’t Love)“ zu einem der bekanntesten italienischen DJs und Produzenten. Die Vocals stammen von einer sehr jungen Sophie Ellis-Bextor, die zuvor Mitglied der alternativen britischen Band The Audience war.
„Groovejet“ war wohl der Club-Hit des Jahres und erreichte die Spitze der Single-Charts im Vereinigten Königreich und vielen anderen Ländern. In Australien, Neuseeland und Italien wurde der Song mit Platin ausgezeichnet. In Großbritannien war es der meistgespielte Radiosong des Jahrzehnts (2000–2010) und die meistverkaufte Vinyl-Single des neuen Jahrtausends.

Apples damaliger Chefdesigner Jonathan Ive wählte Groovejet, um den ersten Prototypen des iPods in Cupertino, Kalifornien, zu testen. Steve Jobs’ Reaktion wurde dokumentiert mit den Worten:
„Oh my god, this is gonna be so cool.“

Spiller erforschte in seinen vielen Singles unterschiedliche musikalische Einflüsse – darunter brasilianische Batucada-Rhythmen, den Electro-Funk von Cry Baby, French Touch mit Sola (feat. Theo), Deep House mit Jumbo sowie Funk mit Urastar (feat. Nina Miranda).

Er remixte Songs von Größen wie Gloria Gaynor, Cerrone, St Germain, Bob Sinclar, Matt Bianco, Run DMC, Digitalism und Smoke City. Umgekehrt wurde seine eigene Musik von bekannten Künstlern wie Todd Terry, Röyksopp, Boris Dlugosch, The Supermen Lovers, Bottin und Dominique Torti neu interpretiert.

2003 gründete er das Label Nano Rec, 2011 zusammen mit seinem Geschäftspartner Rubini das Label Degustibus Music. Letzteres veröffentlichte bisher 33 Vinyl-Releases.
Über Degustibus bringt Spiller Musik unter zwei „geheimen“ Pseudonymen heraus: Batongo und Ditongo. Diese Projekte verbinden seine experimentelleren Produktionen mit unveröffentlichten Kunstwerken und Videos seines Vaters, des Künstlers Giorgio Spiller.
Auf demselben Label produzierte er auch die erste Veröffentlichung von Fango, gefolgt von zwei Alben und zahlreichen Singles – Fango gilt heute als eine der ikonischsten Figuren der neuen Techno-Szene.

2019 und 2020 leitete Spiller die DJ-Workshops des elektronischen Musikzentrums CIMM der Biennale di Venezia.

2021 unterschrieb er beim legendären britischen Label Defected, und 2022 wurde „Groovejet“ nach zehn Jahren rechtlicher Unklarheiten erneut veröffentlicht – diesmal mit vier neuen Remixen von Purple Disco Machine, Breakbot & Irfane, Harvey Sutherland und Riva Starr. Die Doppel-Vinyl war sofort ausverkauft und wurde viermal nachgepresst.

Derzeit arbeitet Spiller an verschiedenen Sounddesign- und Studio-Produktionen und veranstaltet gemeinsam mit dem Kollektiv Crocodiles in Venice Disco- und Elektronik-Events in seiner Heimatstadt. Dabei holten sie einige der besten KĂĽnstler*innen der elektronischen Musik nach Venedig.

Er ist mittlerweile regelmäßig bei den Glitterbox-Events auf Ibiza und weltweit vertreten – in den letzten Jahren tourte er durch Europa, die USA, Brasilien und Australien.

Spiller
BlueBoXX
Sat 5 July

You may also like

KARMA
Heineken Starclub
Thu 3 July
Tream “FrĂĽhschoppen”
Mainstage
Fri 4 July
It’s George
BlueBoXX
Sat 12 July
Lost Identity
Hard Dance Valley
Thu 3 July